Die Wohngebäude werden voraussichtlich über sechs Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss verfügen.
Dank der in allen Aufgängen geplanten Aufzüge werden alle Etagen barrierefrei erreichbar sein. Hiervon profitieren insbesondere die insgesamt 234 barrierefreien Wohnungen. (davon 120 Wohnungen in der Bodo-Uhse-Straße und 114 Wohnungen in der Lily-Braun-Straße). Ergänzend hierzu werden sich in der Bodo-Uhse-Straße 4 rollstuhlgerechte Wohnungen befinden.
Die Hälfte der zu errichtenden Wohnfläche beider Projekte wird durch das Land Berlin gefördert und an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins vermietet. Die Mieten der restlichen Wohnungen werden durchschnittlich bei unter 11,50 € nettokalt pro Quadratmeter/Monat liegen.
Die derzeit auf den beiden Grundstücken befindlichen Garagen werden im Zuge der Wohnbebauung nicht mehr zur Verfügung stehen und müssen abgerissen werden. Insgesamt werden in unmittelbarer Nähe zu den Neubauprojekten 92 neue PKW-Stellplätze geschaffen, welche sich hälftig auf die beiden Bauvorhaben verteilen. Zur Stärkung des nicht motorisierten Individualverkehrs ist zusätzlich die Errichtung von ca. 620 Fahrradstellplätzen geplant, wovon voraussichtlich die Hälfte überdacht sein wird.
Der Freilandplan zeigt die neuen Spielflächen und Kommunikationsplätze für alle Altersgruppen im Innenhof der Bodo-Uhse-Straße: