In der Bodo-Uhse-Straße wurde der Palmenhof aus EU-Fördermitteln finanziert. Darf der Palmenhof überhaupt zurückgebaut werden? Müssen die Fördermittel zurückgezahlt werden?
Eine EU-Finanzierung verhindert nicht automatisch eine Veränderung. Es kommt auf die Verjährungsfrist an. Ist diese abgelaufen, besteht kein Rückzahlungsbedarf, ansonsten kann es sein, dass eine (teilweise) Rückzahlung erforderlich wird.
Der Innenhof ist Erholungsort für ältere Menschen für den gesamten Ring und aus der nahen Umgebung. Es wohnen sehr viele ältere Menschen hier. Mit der Bebauung entfällt dieser, sodass kein Ruheort mehr vorhanden ist. Der restliche Hof wird nach der Bebauung zu eng sein, sodass Kinder keinen Spielplatz mehr haben und Eltern ihre Kinder beim Spielen nicht mehr im Blickfeld haben. Die Höfe der Genossenschaft kann man nicht nutzen, sie schließen ihre Höfe ab.
Der Spielplatz bleibt bestehen bzw. wird nach Bedarf umgesetzt. Die Schaffung von Angeboten für ältere Menschen ist schwieriger und die Möglichkeiten sind begrenzt. Mit den Angeboten der SOPHIA GmbH, welche sich an Menschen im Alter richten, übernehmen wir hier aber zusätzliche Verantwortung. Hierzu kann man sich in unserem Servicebüro Hellersdorf erkundigen.