Neues Arbeiten in alten Gemäuern
Remise Kolonnenstraße 56, 10827 Berlin
Aus einer alten Fabrik im Hinterhof der Kolonnenstraße 57–58 in Schöneberg wurde ein modernes Wohnhaus. Entstanden sind in dem Gebäude, welches 1911 als Wurstfabrik errichtet wurde, 14 Wohnungen mit Industriecharakter. Nebenan in der Kolonnenstraße 56 birgt die noch leerstehende Remise (Sanierung in Planung) viel Potenzial zur Weiterentwicklung des Bezirks Berlin-Schöneberg als ein durchmischter, attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort. Das Leitbild der „durchmischten Stadt“ beruht auf einem Neben- und Miteinander verschiedener Funktionen wie Gewerbe und Wohnen. Hier gibt es die Möglichkeit, eine integrierte Entwicklung unter Berücksichtigung von gefestigten städtebaulichen Strukturen, bestehenden Nutzungen und dem schonenden Umgang mit dem Bestand zu realisieren. Bei der Sanierung von historischen Gebäuden strebt die STADT UND LAND einen möglichst geringen Eingriff in die vorhandene Bausubstanz und traditionelle Nutzung an. Die zukünftige Nutzung der Remise soll weiterhin gewerblich sein.