Johanna-Tesch-Straße, 12439 Berlin
Berlin wächst, der Neubau von Wohnungen ist zwingend erforderlich. Unser Gesellschafter, das Land Berlin, hat uns dazu den Auftrag gegeben. Auf diesen Seiten können Sie sich über das Neubauvorhaben Johanna-Tesch-Straße der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH informieren.
Das Grundstück
Die Johanna-Tesch-Straße befindet sich im Ortsteil Niederschöneweide des Bezirkes Treptow-Köpenick. Sie erstreckt sich nordwestlich der Oberspreestraße und erschließt ringförmig die anliegende Wohnbebauung sowie die angrenzende Kindertagesstätte. Die Grenzen des Planungsgebietes bilden die Gleisanlage der S-Bahnlinie S47 im Norden, die Oberspreestraße im Süden und Osten und die Wohnbebauung im Westen. Die Johanna-Tesch-Straße ist durchgängig von freistehenden, dreigeschossigen Wohnblöcken umgeben. Zwischen den Gebäuden befinden sich Grünanlagen. Im Zentrum des Wohngebietes befindet sich das eingezäunte Gelände einer Kindertagesstätte.
Was ist geplant?
Neubau Wohnungen
Auf dem ehemaligen Garagengrundstück in der Johanna-Tesch-Straße wird die STADT UND LAND 150 neue Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen nach § 34 BauGB mit insgesamt 9.805 m² Wohnfläche errichten. Der geplante Wohnungsschlüssel gliedert sich wie folgt: 89 x 2-Zimmer-, 51 x 3-Zimmer- sowie 10 x 4-Zimmer-Wohnungen.
Als kommunales Wohnungsbauunternehmen sind wir in der Mietpreisgestaltung an die aktuelle Fassung der „Kooperationsvereinbarung leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ gebunden.
Das Land Berlin fördert den Neubau von 50 % der Wohnungen, sodass diese Wohnungen an Personen mit mittlerem und geringen Einkommen vermietet werden können. 30 % der Wohnungen werden nach WFB I gefördert (6,60 € nettokalt/m²) und 20 % der Wohnungen werden nach WFB II gefördert (8,20 € nettokalt/m²). Für den Bezug dieser Wohnungen ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Die restlichen 50 % der Wohnungen werden freifinanziert errichtet und kosten im Durchschnitt nicht mehr als 11,50 € nettokalt/m².
Des Weiteren werden 50 % der Wohnungen barrierefrei und weitere 50% der Wohnungen barrierearm sein.
Der Baubeginn erfolgte im Oktober 2022. Die Fertigstellung ist in der 2. Jahreshälfte des Jahres 2024 geplant. Um den Neubau realisieren zu können, wurden die Garagen an der Johanna-Tesch-Str. zwischen der Zuwegung zur S-Bahn und dem Heizhaus abgebrochen.
Neubau PKW-Stellplätze
Den für diesen Neubau notwendigen Abriss von 165 Garagen wird die STADT UND LAND durch die Errichtung 91 neuer PKW-Stellplätze auf 7 Stellplatzanlagen innerhalb des Wohngebietes kompensieren. Alle Stellplatzanlagen, außer die Anlagen 7 und 4 bekommen einen Behindertenstellplatz. Diese sind verortet und in den Plänen an der Vermaßung / Breite 3,5 m zu erkennen. Alle Stellplätze haben eine Gesamtlänge von 5 m. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten sind von den 5 m nur 4,20 m befestigt und 0,80 m unbefestigt (für den Fahrzeugüberstand). Die Vorbereitungen zum Abriss der Garagen sowie die Bauarbeiten für die neuen PKW-Stellplätze wurden mit bauvorbereitenden Maßnahmen wie Rodungen und Baumfällungen im Februar 2021 begonnen und sind ebenso wie der Abbruch der Garagen Ende des Jahres 2021 abgeschlossen worden. Die Leitungsverlegungen der Berliner Wasserbetriebe erfolgten bis Anfang September 2022.
Als ein Ergebnis des umfangreichen Beteiligungsprozesses werden im Zuge der Baumaßnahmen die bestehenden Grün- und Freiflächen landschaftsgestalterisch neu geplant und ausgeführt. Dies betrifft auch die Optimierung der Müllstandsflächen, die neu hergestellten Verkehrsflächen und die Schaffung eines Spielplatzes. Des Weiteren wird auf den Außenflächen ein Sportparcour für Senioren geschaffen mit verschiedenen Sportgeräten. Diese Maßnahmen werden zum großen Teil durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aus dem Programm investive Wohnumfeldmaßnahmen in Großsiedlungen der Nachkriegszeit gefördert.
Planungsrecht Neubau
Eine Genehmigung des Projekts ist nach Abstimmung mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick und dem Senat auf Grundlage des BauGB §34 möglich. Somit wird sich unser Projekt in die bestehende Umgebung einfügen.
Zeitplanung
+++ Die BTB-Baustelle hat sich verzögert, der Zugang zum S-Bahnhof Oberspree wird ab 28.04.2023 wieder regulär möglich sein. +++
02/2021 | Erteilung Baumfällgenehmigung |
02/2021 | Beginn Bauvorbereitung Ersatzstellplätze sowie Vorbereitung Abriss Garagen |
02/2021 | Erteilung Baugenehmigung zu den Stellplatzanlagen |
07/2021 | Einreichung Bauantrag Neubau |
12/2021 |
Fertigstellung Ersatzstellplätze |
07/2022 |
Erteilung Baugenehmigung Wohnungsneubau |
10/2022 | Baubeginn Wohnungsneubau |
3. Quartal 2024 | geplante Fertigstellung Wohnungsneubau |
Ansprechpartner für weitere Fragen und Hinweisen zum Neubauvorhaben
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Kontakt
E-Mail-Adresse: partizipationstadtundlandde
Sprechzeiten
Anfragen bzw. Interessenbekundungen für die Anmietung von Wohnungen können über die genannte Mailadresse nicht entgegen genommen werden. Alle aktuellen Mietwohnungsangebote der STADT UND LAND finden Sie in der Rubrik "Mieten".
Servicebüro Treptow-Köpenick
Kundenbetreuung
Kontakt
E-Mail-Adresse: Servicebuero.Treptowstadtundlandde