Antwort des Bezirks: Der Bedarf an KiTa- und Grundschulplätzen kann aufgefangen werden. Es wird zusätzliche Kita-Neubauten geben. Das Problem mit der fehlenden Nahversorgung durch den Einzelhandel können wir nicht lösen, da es ein wirtschaftliches Problem ist. Man kann räumliche Strukturen schaffen, aber keinen Einzelhändler dazu verpflichten sich hier niederzulassen. Auch im Hinblick auf die ärztliche Versorgung können wir nur mit der Bereitstellung von Räumen reagieren. Ganz Berlin ist ein kassenärztlicher Bezirk. Jedoch präferieren die Ärztinnen und Ärzte oft andere Bezirke als Treptow-Köpenick, weshalb es hier zu wenige Niederlassungen gibt. Eine Lösung des Problems könnte die Nachverdichtung sein, da hierdurch die Bevölkerung und somit auch der Bedarf zunehmen wird.
Antwort STADT UND LAND: Eine Integration von Einzelhandelsflächen wurde überprüft und abgefragt, jedoch ohne positive Rückmeldung. Die möglichen herstellbaren Gewerbeflächen des TypenhausPLUS entsprechen nicht den Anforderungen des Einzelhandels.
Eine Anfrage bei der kassenärztlichen Vereinigung bezüglich des Bedarfs an Arztflächen im Quartier blieb ebenfalls ohne positives Ergebnis. Es gibt derzeit keine Nachfrage an neuerlichen Praxisflächen.