Vereinsstraße 6-16 / Johannes-Werner-Straße 20-21, 12487 Berlin
Auf dem Grundstück der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH in der Vereinsstraße 6-16, Johannes-Werner-Straße 20-21 in 12487 Berlin-Johannisthal (ehemalig Vereinsstr. 14,16/ Johannes-Werner-Straße 19) mit einer Grundstücksfläche von rund 7.780 m² wird die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft 135 Wohnungen und 25 Stellplätze sowie ca. 345 Fahrrad-Stellplätze schaffen. Ebenso wird ein Spielplatz errichtet.
Was ist geplant?
Auf dem Grundstück in der Vereinsstraße wird die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft 135 neue Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen auf 10.015 m² Wohnfläche schaffen. Der geplante Wohnungsschlüssel gliedert sich wie folgt: 45 x 2-Zimmer-Wohnungen, 36 x 3-Zimmer-Wohnungen, 54 x 4-Zimmer-Wohnungen.
Als kommunales Wohnungsbauunternehmen sind wir in der Mietpreisgestaltung an die aktuelle Fassung der „Kooperationsvereinbarung leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ (Öffnet in einem neuen Tab) gebunden.
50 % der neuen Wohnungsfläche werden vom Land Berlin gefördert und an Mieterinnen und Mietern mit kleinem bis mittlerem Einkommen vermietet. Die anderen 50% der Wohnungsfläche entstehen freifinanziert und werden entsprechend zu einem höheren Mietpreis vermietet.
Geplant ist eine straßenbegleitende Bebauung (vier Geschosse plus Staffelgeschoss) entlang der Vereinsstraße mit einem differenziert ausgearbeiteten Anschluss an das Bestandsgebäude Johannes-Werner-Straße 20 (alte Feuerwache) und ein Hofhaus (vier Geschosse plus Staffelgeschoss).
Darüber hinaus plant die STADT UND LAND in der Johannes-Werner-Straße 20-21 die Räumlichkeiten des rund 190 m² großen Gewerbes des ehemaligen Feuerwehrhauses umzunutzen. Im Februar/ März 2021 hatte sich die STADT UND LAND dazu, innerhalb der direkten Nachbarschaft, ein Meinungsbild mit der Fragestellung „Welche Nutzung können Sie sich hier am ehesten vorstellen?“ eingeholt. Im Ergebnis wurden am häufigsten Café, Einzelhandel und Kita genannt. Parallel dazu hatten auch potenzielle Mieterinnen und Mieter bei der Gewerbeabteilung Interesse angemeldet, Machbarkeiten wurden geprüft und erste Gespräche geführt.
Bauweise
Die STADT UND LAND plant einen Geschosswohnungsbau in Massivbauweise.
STADT UND LAND TypenhausPLUS
Berlin wächst laut der mittleren Bevölkerungsprognose der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zufolge bis 2030 um ca. 177.000 Einwohner. Gleichzeitig sind die städtischen Wohnungsreserven in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen und können heute als aufgezehrt bezeichnet werden.
Diese Umstände rufen die Bedeutung des städtischen Wohnungsneubaus auf die Agenda. Um schnell kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität herstellen zu können, geht die Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND mit der Entwicklung des TypenhausPLUS den Weg der Modularisierung.
Durch die konzeptionelle Fokussierung auf die Kombinationsfähigkeit im Vorfeld entwickelter Module kann eine Vielzahl baulicher Antworten gefunden werden. Der konzipierte Grundrisskatalog erlaubt eine mögliche Realisierung gut baubarer, förderfähiger, barrierefreier, untereinander kombinierbarer unterschiedlichster Wohnungen mit differenzierten Grundrisslösungen.
Der STADT UND LAND TypenhausPLUS – Modulkatalog gliedert die unterschiedlichen Wohnungstypen nach verschiedenen Einflussparametern auf. Der gewünschte Wohnungsschlüssel wird über die Kombination der zur Verfügung stehenden Wohnungstypen erzielt. Hier gewährleistet eine Auswahl von der Ein- bis Sechszimmer- Wohnung die benötigte Grundrissvielfalt. Sonderformen ermöglichen den Anschluss an den Bestand und an Grundstücksbesonderheiten.
Planungsrecht Neubau
Eine Genehmigung des Projekts ist nach Abstimmung mit dem Bezirksamtes Treptow-Köpenick und dem Senat auf Grundlage des BauGB §34 möglich. Somit wird sich unser Projekt in die bestehende Umgebung einfügen.
Zeitplanung
bis Ende Februar 2021 | Fällung vorgeschädigter Bäume, Fällgenehmigung liegt vor |
März 2021 | Einreichung Bauantrag |
November 2021 | Erhalt der Baugenehmigung |
Dezember 2021 | Baubeginn |
3. Quartal 2024 | geplante Fertigstellung |
Aktuelle Planung zur Baustellenlogistik
Ansprechpartner für weitere Fragen und Hinweisen zum Neubauvorhaben
Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich bitte an die unten genannten Ansprechpartner.
Ansprechpartner
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Kontakt
E-Mail-Adresse: Servicebuero.Treptowstadtundlandde
Kommunikation/aktuelle Information
Aktuelles
Die STADT UND LAND führt auf dem Grundstück des geplanten Neubaus in der Vereinsstraße im Zuge der zu errichtenden Betonplatten vereinzelt Glättungsarbeiten mit schwerem Baugerät aus. Abhängig der Witterung können diese bis in die Nachtstunden andauern. Dafür hat die STADT UND LAND eine Ausnahmezulassung gemäß § 10 Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin. Diese gilt für 4 Arbeitseinsätze im Zeitfenster vom 15.03. bis 31.05.2022 – jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr.
Wir bitten die betroffenen Mieterinnen und Mieter um Ihr Verständnis
Februar 2019 | Erste schriftliche Anliegerinformation Inhalte: STADT UND LAND baut am Standort, Ankündigung der Schadstoff- und Altlastenuntersuchung sowie der Abbrucharbeiten der alten Gebäude. Baubeginn sowie Ankündigung Ideeneinbringung Umnutzung Gewerbe altes Feuerwehrgebäude. |
Oktober 2019 | Schriftliche Anwohnerinformation Johannes-Werner-Straße 20/21 Inhalte: Information der unmittelbaren Nachbarn und Anwohner über die bevorstehenden Bauleistungen im Bereich der Johannes-Werner-Straße 19/Vereinsstraße 14-16 (Abriss der alten Bestandsgebäude). |
Februar 2021 | Zweite schriftliche Anliegerinformation Inhalte: Aktueller Stand, Korrektur Baubeginn, Hinweis auf Informationsseite auf www.stadtundland.de sowie Start der Ideeneinreichung für die Umnutzung des Gewerbes des alten Feuerwehrhauses in der Johannes-Werner-Straße 20/21. |
Dezember 2021 | Dritte schriftliche Anliegerinformation Informationen zu Baubeginn und Bauablauf |
vsl. Anfang 2022 |
Vierte schriftliche Anliegerinformation |