
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 22. September 2020 erstellt und wird jährlich aktualisiert.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15. September 2025.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Internetseiten:
Die öffentlichen Stellen sind gemäß
- der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen, 
- dem Gesetz über barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik des Landes Berlin (BIKTG), 
- der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV 2.0), 
- Web Content Accessibility Guidelines(WCAG) 2.1 
dazu verpflichtet, Internetauftritte und mobile Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand unserer Internetauftritte.
Teilweise konform: Einige Teile des Inhalts entsprechen nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit. Die o.g. Internetseiten setzen das Content Management System Storyblok ein.
Methodik der Prüfung: Externe Fachbewertungen in Form des BITV/WCAG-Tests und der Web Content Accessibility Guidelines 2.1.
Es wird kontinuierlich überprüft, welche Bereiche der o.g. Websites Handlungsbedarf erfordern, um diese bis Ende des Jahres 2025 barriereärmer zu gestalten.
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist bemüht, die o.g. Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen bzw. im Austausch mit den Verantwortlichen zu sein. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die benannten Websites sind wegen der nachfolgend beschriebenen Aspekte derzeit nur teilweise mit den Vorgaben zur Barrierefreiheit vereinbar.
Wir haben die o.g. Internetseiten vom unabhängigen BITV-Test-Prüfverbund testen lassen. Grundlage für den Test ist die BITV 2.0 vom 21. Mai 2019. Für die Prüfung hat die Prüfstelle mehrere repräsentative Seiten ausgewählt.
Sprache:
1.1 Mehrsprachigkeit: Die Internetseiten sind derzeit einsprachig (Deutsch) konzipiert.
1.2 Einfache Sprache: Wir bemühen uns, eine möglichst einfache Sprache zu benutzen. Nicht immer ist dies aufgrund der komplexen Inhalte möglich. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach ein Text Sachverhalte unnötig kompliziert darstellt. Die wichtigsten Informationen haben wir im Bereich "Leichte Sprache" zusammengefasst und überarbeiten diesen sukzessive.
1.3 Abkürzungen: Wir versuchen weitgehend die Nutzung von Abkürzungen zu vermeiden oder aber wir verwenden beim ersten Auftreten im Text die ungekürzte Schreibweise, um dann im weiteren Text die eingeführte Abkürzung zu nutzen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie in unseren Angeboten auf erläuterungsbedürftige Abkürzungen oder Fachbegriffe stoßen.
Visuell notwendige Elemente:
Bilder sind mit einem Alternativtext versehen. Die Überprüfung und eventuell notwendige Änderungen oder Anpassungen an bestehenden Inhalten erfolgen sukzessive und befinden sich im fortlaufenden Prozess.
Bedienung mit der Tastatur:
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist bemüht, alle Unterseiten barrierefrei zu gestalten und somit die Möglichkeit zu bieten, die Website uneingeschränkt mit der Tastatur zu nutzen. Die Überprüfung und eventuell notwendige Änderungen oder Anpassungen erfolgen sukzessive.
Verlinkungen:
Auf den Internetseiten gibt es noch einige Verlinkungen, die nicht barrierefrei gekennzeichnet sind. Diese werden sukzessive überprüft und entsprechend barrierefrei gestaltet.
Videodateien:
Auf den o.g. Internetseiten gibt es Verlinkungen und Einbindungen zu Videodateien. 
Bei allen Angeboten, die nach dem 23. September 2020 eingebunden werden, bemühen wir uns um Barrierefreiheit.
PDF-Dokumente:
Auf den o.g. Internetseiten gibt es Einbindungen von PDF-Dokumenten. Diese sind nur teilweise barrierearm und werden zum aktuellen Zeitpunkt überarbeitet.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten der o.g. Internetseiten aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie uns gerne per E-Mail, per Post oder telefonisch kontaktieren:
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Herr Uwe Richter
Inklusionsbeauftragter
Anschrift
Werbellinstraße 12
12053 Berlin
Kontakt
Tel.: 030 6892-6271
E-Mail-Adresse: inklusion@stadtundland.de
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der oben genannten Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit finden Sie hier