Empfangbereich der STADT UND LAND

Ein starkes Zeichen für Künstlerinnen - STADT UND LAND unterstützt erneut den Neuköllner Kunstpreis 2025

Berlin, 07. Februar 2025Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH setzt ihr langjähriges Engagement für die Neuköllner Kunstszene fort und unterstützt auch in diesem Jahr den Neuköllner Kunstpreis. Die feierliche Preisverleihung findet am 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Heimathafen Neukölln statt.

Die STADT UND LAND unterstützt den Neuköllner Kunstpreis seit Jahren in zweierlei Hinsicht. Als langjährige Partnerin des Formats setzt sich das Unternehmen kontinuierlich für dessen Erhalt und Erfolg ein. Darüber hinaus leistet es einen direkten Beitrag zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler, indem es jährlich ein herausragendes Werk einer oder eines Nominierten ankauft. Dieses Kunstwerk erhält einen festen Platz in der Konzernzentrale und unterstreicht somit das nachhaltige Engagement der STADT UND LAND für die Kunstszene Neuköllns.

Natascha Klimek, Geschäftsführerin der STADT UND LAND, betont: „Die Förderung der lokalen Kunstszene ist uns ein besonderes Anliegen. Der Neuköllner Kunstpreis bietet eine wertvolle Plattform für Künstlerinnen und Künstler, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren und die kulturelle Vielfalt unseres Bezirks sichtbar zu machen. Wir begrüßen die Initiative des Bezirks, in diesem Jahr ausschließlich weibliche Positionen zu würdigen und so mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen zu schaffen und bestehende Ungleichheiten abzubauen.“

In diesem Jahr wurden aus einer Vielzahl von Bewerbungen acht Künstlerinnen ausgewählt, die in Neukölln leben oder arbeiten. Eine fünfköpfige Fachjury hat diese Künstlerinnen für den Kunstpreis nominiert, der mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist. Ihre Werke werden vom 15. Februar bis 11. Mai 2025 in einer Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau präsentiert. Diese Ausstellung gibt Besucher*innen einen authentischen Einblick in die kreative Vielfalt des Bezirks. Kuratorin ist Nina Marlene Kraus.

Neukölln gilt als ein pulsierender Standort der zeitgenössischen Kunstszene Berlins. Mit einer Vielzahl an Ateliers, Kunst- und Projekträumen hat sich der Bezirk zu einem bedeutenden Zentrum für kreative Produktionen entwickelt. Seit 2017 würdigt und fördert der Fachbereich Kultur in Kooperation mit dem Kulturnetzwerk Neukölln e.V. und der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH herausragende künstlerische Arbeiten durch die Verleihung des Neuköllner Kunstpreises.

Eine besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass in diesem Jahr ausschließlich Künstlerinnen nominiert wurden. Angesichts der historischen Unterrepräsentation von Frauen in der Kunstwelt ist dies ein bedeutendes Zeichen für die Anerkennung und Förderung weiblicher Kunstschaffender. Studien haben gezeigt, dass Künstlerinnen oft weniger Sichtbarkeit und Anerkennung erhalten als ihre männlichen Kollegen. Indem der Neuköllner Kunstpreis in diesem Jahr ausschließlich weibliche Positionen würdigt, trägt er aktiv dazu bei, diese Ungleichheiten zu verringern und die Vielfalt in der Kunstszene zu fördern.

Weitere Informationen zum Neuköllner Kunstpreis finden Sie unter:

Hinweis: Der Eintritt zur Preisverleihung und zur Ausstellung ist frei.

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Über die STADT UND LAND

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 52.300 Wohnungen im eigenen Bestand, mehr als 11.000 weitere Wohnungen im Auftrag Dritter sowie über 870 eigene Gewerbeobjekte und über 260 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf; Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2033 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt mehr als 56.250 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 940 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.