Empfangbereich der STADT UND LAND

Neues Stadtteilzentrum im Kosmosviertel: Gemeinsame Zukunft gestalten!

Einladung zur gemeinsamen Informationsveranstaltung des Quartiersmanagements, des Bezirks Treptow-Köpenick und der STADT UND LAND am 19. Februar 2025, um 17:30 Uhr im Kiezladen WaMa

Berlin, 12. Februar 2025 – Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, ist es soweit, dann werden die ersten Entwürfe zu den geplanten Umbaumaßnahmen des zukünftigen Stadtteilzentrums im Kosmosviertel vorgestellt. Dazu laden das Quartiersmanagement, der Bezirk Treptow-Köpenick und die STADT UND LAND herzlich ein. Die Veranstaltung findet um 17:30 Uhr im Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin, statt. 

Eingeladen sind alle Interessierten aus dem Kosmosviertel und Altglienicke.

Bezirksstadträtin Frau Dr. Claudia Leistner erklärt dazu: 
Das Stadtteilzentrum soll ein lebendiger Ort der Begegnung für Altglienicke werden. Hier können Nachbar*innen aktiv werden, sich austauschen und gemeinsam Projekte umsetzen. Die Beteiligung der Menschen vor Ort zeigt, wie wichtig dieser neue Treffpunkt für das Quartier ist."

Ein Stadtteilzentrum für das Kosmosviertel und ganz Altglienicke
Seit 2023 wird das Stadtteilzentrum über die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert. Träger der Einrichtung ist offensiv'91 e.V., ein etablierter Akteur im Bezirk. Ziel ist es, einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu schaffen. Das Stadtteilzentrum soll Raum für selbstorganisierte Angebote, Beratungen, Vereins- und Trägerangebote sowie kleinere Veranstaltungen wie Filmabende oder Konzerte bieten.

Uwe Machura, Programmverantwortlicher der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung erklärt hierzu:
„Das zukünftige Stadtteilzentrum in Altglienicke stärkt den sozialen Zusammenhalt und schafft einen Ort für Teilhabe und Unterstützung. Tatsächliche Bedürfnisse der Nachbarschaft sollen benannt und gemeinsam Lösungen gefunden werden. Diese Form der Basisdemokratie fördert nachbarschaftliches Miteinander. Wir danken ausdrücklich allen Beteiligten für ihre engagierte Arbeit, die über das übliche Maß weit hinausgeht.“

Kiezbund-Team als Ansprechpartner vor Ort
Das Stadtteilzentrum wird durch das Kiezbund-Team Altglienicke begleitet, das nicht nur die Räumlichkeiten verwaltet, sondern auch im Stadtteil aktiv ist. Ziel ist es, Begegnungsräume zu schaffen, soziale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die Gemeinschaft zu stärken.

Jessica Kohl und Denny Schlüter vom Kiezbund Altglienicke (offensiv'91 e.V.) betonen: Nach den vielen Gesprächen mit den WaMa-Gruppen und der Nachbarschaft ist es großartig zu sehen, wie die Wünsche an ein neues Stadtteilzentrum immer mehr Gestalt annehmen. So entsteht ein Ort für alle Menschen aus dem Kiez."

STADT UND LAND als starke Partnerin für den Umbau
Der Kiezladen WaMa wird für das Stadtteilzentrum umgebaut und erweitert. Die ehemaligen Gewerberäume in der Ortolfstraße sowie angrenzende Flächen werden dauerhaft als Nachbarschaftstreff genutzt. Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH unterstützt als Partnerin die Baumaßnahmen und stellt langfristig die Räumlichkeiten zur Verfügung.

Ingo Malter, Geschäftsführer der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, erklärt dazu: „Als kommunales Wohnungsbauunternehmen übernehmen wir Verantwortung für eine lebendige Nachbarschaft. Mit der Bereitstellung und dem Umbau der Räumlichkeiten für das neue Stadtteilzentrum stärken wir den sozialen Zusammenhalt im Kosmosviertel. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig eine engagierte Zusammenarbeit für lebenswerte Quartiere ist."

Förderung des Stadtteilzentrums
Die Umbaumaßnahmen werden aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ des Bundes sowie des Landes Berlins gefördert. Das Programm wird in Berlin über die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen umgesetzt. 

Der Betrieb des Stadtteilzentrums wird zudem aus EU-Mitteln des EFRE-Programms "Stadtteilzentren III" und der ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI) des Landes Berlin finanziert. 

Kommen Sie vorbei!
Die Präsentation der Umbaupläne findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, ab 17:30 Uhr im Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206b, 12524 Berlin, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen
Details zur Baumaßnahme finden Sie hierDieser Link führt zu einer externen Seite

Mehr über den Kiezbund Altglienicke erfahren Sie hierDieser Link führt zu einer externen Seite.  

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Über die STADT UND LAND

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 52.300 Wohnungen im eigenen Bestand, mehr als 11.000 weitere Wohnungen im Auftrag Dritter sowie über 870 eigene Gewerbeobjekte und über 260 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf; Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2033 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt mehr als 56.250 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 940 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.