Empfangbereich der STADT UND LAND

Gemeinsam feiern im neuen Nachbarschaftstreff

STADT UND LAND lädt Mieter*innen, Nachbarschaft und Gäste zum Mieterfest ein

Berlin, 22. September 2025 – Gemeinsam mit Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln, sowie zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Gästen feierte die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH gemeinsam mit der SOPHIA Berlin GmbH am vergangenen Samstag das erste Mieterfest im Nachbarschaftstreff am Gensweg 3.

Seit Juli 2025 ist der Nachbarschaftstreff in Betrieb und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers sowie der umliegenden Nachbarschaft regelmäßig Raum für Begegnung, Austausch, Beratung und vielfältige Angebote. Unter dem Motto „Niemand muss allein sein“ können die Gäste unter anderem Sprachcafés, Sport- und Kreativkurse besuchen und an gemeinsamen Festen teilnehmen. Viele Angebote sind kostenfrei und niedrigschwellig gestaltet, sodass alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage – herzlich willkommen sind.

Ein besonderes Angebot im Nachbarschaftstreff ist die regelmäßige Sozialberatung. Sie unterstützt bei Themen rund um Jobcenter, Wohngeld, Integration, Rente, Kitaplatzsuche, Schule, Pubertät, Pflegegradanträge, Gewaltprävention und vieles mehr. Die Beratung richtet sich an alle, die Unterstützung suchen – unkompliziert, vertraulich und auf Augenhöhe.

Mit langjähriger Erfahrung betreibt SOPHIA – eine Tochtergesellschaft der STADT UND LAND – bereits elf Nachbarschaftstreffs in Berlin. Auch in Alt-Buckow setzt sie auf Kooperation: Mit lokalen Vereinen wie NeNa e.V., den STADTTEILMÜTTERN NEUKÖLLN, Thessa e.V., GANGWAY oder dem STZ Buckow wird das Angebot kontinuierlich erweitert.

Der Treff richtet sich an alle Nachbarinnen und Nachbarn – Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Fluchterfahrung. Er wird zudem Foodsharing-Abgabestelle, bietet eine Tauschbibliothek und kann für private Anlässe kostengünstig genutzt werden.

Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz:
„Nur eine Stadtentwicklung, die soziale Infrastruktur integriert, kann lebenswerte und zukunftsfähige Orte schaffen. Dieser soziale Aspekt setzt Partnerschaft zwischen Verwaltung, Wohnungsbaugesellschaften und zivilgesellschaftlichen Akteuren voraus. Mein Dank gilt SOPHIA, der STADT UND LAND und dem Team vor Ort, das mit Engagement und Herzblut dafür sorgt, dass Quartiere zusammenwachsen.“

Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln:
„Die Buckower Felder bieten Wohnraum für viele Neuköllnerinnen und Neuköllner – und mit dem Nachbarschaftstreff entsteht zugleich ein verbindender Ort. Für uns als Bezirk ist besonders wichtig, dass SOPHIA den Blick weitet – indem die Angebote lokaler Vereine sichtbar gemacht und Zusammenarbeit bewusst gelebt wird. So kann eine engagierte und gut funktionierende Nachbarschaft entstehen.“

Ingo Malter, Geschäftsführer STADT UND LAND:
„STADT UND LAND schafft Räume für Begegnungen. Angebote wie der Mietertreff sind eine gute Investition in nachhaltiges und lebenswertes Wohnen. Gleichzeitig ermöglichen solche Angebote, dass alle Generationen und alle Nachbarinnen und Nachbarn – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenslage – sich kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und das Quartier aktiv mitgestalten können. Wir wünschen uns, dass dieser Ort ein lebendiger Mittelpunkt der Buckower Felder wird, an dem Nachbarschaft täglich erlebbar ist.“

Natascha Klimek, Geschäftsführerin STADT UND LAND, betont:
„Wir sind stolz auf unser Tochterunternehmen SOPHIA, das seit 2007 mit vielfältigen Beratungs-, Service- und Betreuungsangeboten Großartiges leistet. Besonders freut uns, dass SOPHIA nun auch in den Buckower Feldern rund 9.000 Anwohnerinnen und Anwohnern den Wohnalltag erleichtert, Integration unterstützt und als Treffpunkt für alle Generationen ein Ort des Miteinanders ist.“

Melanie Rosliwek-Hollering, Geschäftsführerin SOPHIA Berlin GmbH:
„Wir freuen uns, den Treff beim Mieterfest offiziell einweihen zu dürfen. Die ersten Angebote wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern gut angenommen. Gerade in einem neuen Quartier ist es wichtig, von Beginn an eine Anlaufstelle zum Kennenlernen, Ankommen und Austauschen zu haben. Wir laden alle herzlich ein, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu gestalten.“

 

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 53.300 Wohnungen und über 900 Gewerbeobjekte im eigenen Bestand sowie mehr als 10.000 weitere Wohnungen und über 200 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in Berlin sowie im Berliner Umland und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2034 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt rund 56.500 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 997 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände, hierfür sind in den nächsten 10 Jahren rund 956 Mio. € geplant und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.