
Island gewinnt die GIRLS EURO 2025, die erste Mini-EM für Mädchen in Hellersdorf
Marie-Louise Eta (Union Berlin), Champions-League-Siegerin und mehrfache Deutsche Meisterin, machte den Anstoß

© Die Hellersdorfer
Bei der erstmals ausgetragenen Girls EURO 2025 in Hellersdorf, der Mini-EM 2025 für Mädchen, setzte sich die Mannschaft aus Island in einem spannenden Finale gegen Polen durch. 1:0 stand es beim Abpfiff für die Siegerinnen. Vertreten wurden die Finalisten von den Mädchen-Mannschaften von Hertha BSC (Island) und Eintracht Wandlitz (Polen).
Das Spiel um Platz drei wurde vereinsintern von den am weitesten angereisteten Teams aus Chemnitz ausgetragen. In dem rein skandinavischen Duell besiegte Finnland (Chemnitzer FC I) die Mannschaft aus Schweden (Chemnitzer FC II) ebenfalls mit 1:0.
Zum ersten Mal richtet der erfolgreiche Marzahn-Hellersdorfer Fußballverein Eintracht Mahlsdorf eine Mini-EM für junge Fußballerinnen aus. 16 Teams der Jahrgänge 2012 bis 2014 (U 13) nahmen teil. Die ehemalige, erfolgreiche Fußballerin und heutige U19-Trainerin beim 1. FC Union Berlin Marie-Louise Eta motivierte die Mädchen zu Beginn des Turniers, dankte den Organisator*innen und Sponsor*innen für die Ausrichtung dieses besonderen Events und macht den ersten Anstoß. Unterstützung gibt es seit der ersten Mini-WM von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND und der Wohnungsbaugenossenschaft WG Wuhletal. Bislang wurden sieben Europa- und Weltmeisterschaften für E-Jugendliche Jungen-Mannschaften ausgetragen. Die Girls Euro 2025 fand vier Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt.
Allen teilnehmenden Spielerinnen, Betreuer*innen, Eltern und Zuschauende bleibt die Erinnerung an ein schönes Sportfest, bei bestem sommerlichem Fußballwetter. Als bleibendes Andenken erhielten alle Spielerinnen Medaillen und das jeweilige Trikot der vertretenden Fußball-Nationalmannschaft.
Pressekontakt STADT UND LAND
Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de
Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 53.300 Wohnungen und über 900 Gewerbeobjekte im eigenen Bestand sowie mehr als 10.000 weitere Wohnungen und über 200 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in Berlin sowie im Berliner Umland und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2034 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt rund 56.500 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 997 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände, hierfür sind in den nächsten 10 Jahren rund 956 Mio. € geplant und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.
Über die Wohnungsbaugenossenschaft Wuhletal eG
Die Wohnungsbaugenossenschaft Wuhletal eG zählt mit Ihren ca. 3.100 Wohnungen zu den größeren Vermietern im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Im Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten steht die Förderung der rund 3.500 Mitglieder der Genossenschaft durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Jährlich werden zwischen 4 und 7 Mio. € in die Instandsetzung und Modernisierung des Wohnungsbestandes investiert. In den letzten Jahren wurden mehrere Neubauvorhaben im Bezirk mit rund 100 Wohnungen realisiert. Derzeit ist ein weiteres Vorhaben mit 26 Wohnungen in innovativer Holz-Modul-Bauweise mit höchsten energetischen Standards und Nachhaltigkeitszertifizierung im Bau. Im Rahmen ihrer sozialen Aktivitäten konzentriert sich die Genossenschaft auf Projekte mit dem Fokus „Kinder und Sport“ sowie „Kinder und Bildung“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.wg-wuhlethal.de.
Über den BSV Eintracht Mahlsdorf e.V.
Der Berliner Sport-Verein Eintracht Mahlsdorf e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus dem Ortsteil Mahlsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Gegründet im Jahr 1896, zählt der Verein heute rund 778 Mitglieder. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Oberliga Nordost, der fünfthöchsten Spielklasse im deutschen Fußball. Eintracht Mahlsdorf legt großen Wert auf Nachwuchsförderung und betreibt eine umfangreiche Jugendarbeit mit zahlreichen Jugendmannschaften. Die Heimspiele finden auf dem Sportplatz Am Rosenhag statt, der über eine Kapazität von 2.500 Zuschauern verfügt. Der Verein engagiert sich auch im sozialen Bereich und bietet beispielsweise wöchentlichen Kindersport für 4- bis 8-jährige Kinder an. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.bsv-eintracht-mahlsdorf.de.