
Rahmenprogramm beim 12. STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN

© City Press GmbH
Berlin, 24. September 2025 – Zum 12. STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN auf dem Tempelhofer Feld werden erneut um die 100.000 Besucherinnen und Besucher erwartet – der Eintritt ist frei. Von 11:00 bis 20:00 Uhr sind am 27. September große und kleine Drachenfans eingeladen, das bunte Treiben am Himmel zu bestaunen und eigene Drachen fliegen zu lassen. Erstmals sind auch Drachenpiloten aus Irland vor Ort. Ein buntes Familienprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Die Schirmherrschaft hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner übernommen.
Die Drachen
SpongeBob, Bob der Baumeister und Batman, Oktopoden, Fische und Rochen oder Fantasiegebilde in Drachenform – am Himmel über dem Tempelhofer Feld gibt es am Samstag immer etwas zu sehen. Welt- und Europameister und -meisterinnen sind am Start, Gruppen fliegen mit ihren Lenkdrachen Formationen zu Musik. Alles wird von erfahrenen Drachenpilotinnen und -piloten beschrieben und erklärt, auch wie die Drachen entstanden sind. Mehr als 75 professionelle Drachenpilotinnen und -piloten lassen ihre in Heimarbeit selbstgenähten und gebauten Drachen in der Luft schweben. Auch internationale Drachenteams aus Irland, Italien, den Niederlanden, Polen und Thailand kommen nach Berlin, um die besondere Thermik des Tempelhofer Feldes zu nutzen. Alle Besuchenden sind herzlich eingeladen eigene Drachen mitzubringen oder vor Ort einen Drachen zu basteln.
Unterhaltung
Live-Musik, Tanz und Unterhaltung runden das Festival für die ganze Familie ab. Unter anderem sind der Zirkus Cabuwazi, eine Trommel-Show und farbenprächtige Tanzshows auf der Bühne oder der Präsentationsfläche zu sehen. Erstmals steigen LED-beleuchtete Drachen in die Luft, ehe ein Höhenfeuerwerk das 12. STADT UND LAND-Festival der RIESENDRACHEN gegen 19:30 Uhr beschließt.
An- und Abreise
Bei der An- und Abreise gibt es in diesem Jahr einiges zu beachten. Aufgrund von Baumaßnahmen am U- und S-Bahnhof Tempelhof, fahren die Züge zwischen 10:30 und 21:00 Uhr ohne Halt weiter. Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel sollten über den S-Bahnhof Südkreuz oder den U-Bahnhof Platz der Luftbrücke anreisen. Autofahrende müssen beachten, dass die Autobahnabfahrten Tempelhof in beiden Fahrtrichtungen am Veranstaltungstag gesperrt sind. Außerdem stehen entlang des Tempelhofer Damms keine Parkplätze zur Verfügung. Hinzukommt, dass die Nebenstraßen weiträumig abgesperrt sind, eine Durchfahrt ist nicht möglich. Der Eingang zum Tempelhofer Feld am U- und S-Bahnhof Tempelhof ist nur für den Ausgang geöffnet. An der Buswendeschleife am Tempelhofer Damm wird ein temporärer Eingang für das Festival der RIESENDRACHEN gebaut.
Weitere Informationen, aktuelle Updates, Lagepläne, Visualisierungen und Eindrücke aus den Vorjahren finden Sie auf dem Instagram-Kanal stadtundland_echtkommunal Dieser Link führt zu einer externen Seiteoder auf unserer VeranstaltungsseiteDieser Link führt zu einer externen Seite.
Pressekontakt STADT UND LAND
Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de
Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 53.300 Wohnungen und über 900 Gewerbeobjekte im eigenen Bestand sowie mehr als 10.000 weitere Wohnungen und über 200 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in Berlin sowie im Berliner Umland und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2034 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt rund 56.500 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 997 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände, hierfür sind in den nächsten 10 Jahren rund 956 Mio. € geplant und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.