Empfangbereich der STADT UND LAND

Zwei neue Jelbi-Punkte im STADT UND LAND-Quartier Buckower Felder stärken klimafreundliche Mobilität auf der „letzten Meile“

Berlin, 24.09.2025 – Im Berliner Süden entstanden zwei neue Jelbi-Punkte zur Förderung nachhaltiger Mobilität im Quartier Buckower Felder (Bezirk Neukölln). Die Inbetriebnahme ist erfolgt. Die Punkte befinden sich an zwei strategisch gewählten Standorten: Der Jelbi-Punkt „Gensweg“ liegt am Gensweg, 12349 Berlin, direkt am Eingang zur Quartiersgarage. Der Jelbi-Punkt „An den Buckower Feldern“ befindet sich südlich des Dyrekewegs 5, 12349 Berlin, auf einem der vier sogenannten „Angerplätze“.

Beide Punkte bieten jeweils Platz für rund 20 Fahrzeuge. Zum Einsatz kommen E-Scooter und E-Bikes der Anbieter Voi, Lime, Bolt, Nextbike und Dott, außerdem E-Mopeds von Emmy. Zusätzlich sind Carsharing der Anbieter Sixt Share und Miles, ÖPNV-Angebote sowie Taxi Berlin über die Jelbi-App verfügbar.

Ziel des Vorhabens ist es, die Anbindung des autoarmen Quartiers Buckower Felder an den öffentlichen Nahverkehr zu stärken und multimodale Mobilitätslösungen zu fördern. Die Punkte richten sich an Pendlerinnen und Pendler sowie Anwohnende und leisten einen Beitrag zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs sowie zur CO₂-Einsparung im städtischen Raum.

Das Angebot wird gemeinsam von der BVG und der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH realisiert – es handelt sich um die erste Kooperation dieser Art im Bezirk Neukölln. Die Planung lag bei der BVG, während die Bauausführung durch BVG und STADT UND LAND erfolgt. Der Betrieb wird durch Jelbi (BVG) Dieser Link führt zu einer externen Seiteübernommen.

Die beiden neuen Standorte setzen wichtige Impulse für den Ausbau geteilter Mobilitätsangebote im Süden Berlins, wobei der Fokus an den Buckower Feldern auf dem zuverlässigen und alltagstauglichen Zugang zu bestehenden Sharing-Angeboten liegt.

Über Jelbi
JelbiDieser Link führt zu einer externen Seite – die Mobilitäts-App für Berlins Öffentliche und Sharing-Angebote – vereint den öffentlichen Nahverkehr mit über 90 % der Sharing-Dienste der Hauptstadt in nur einer App. Ob Bus, Bahn, Fahrrad, Roller, Auto oder Taxi: Mit Jelbi lässt sich das passende Verkehrsmittel flexibel und bequem buchen – ganz nach Bedarf und in Echtzeit. An über 300 Jelbi-Standorten in ganz Berlin – darunter Jelbi-Punkte und Jelbi-Stationen – stehen rund 60.000 Fahrzeuge zur Verfügung. Hier können Nutzer*innen Fahrzeuge mieten, laden, zurückgeben oder ein Taxi rufen. Die App zeigt alle Optionen übersichtlich an, vergleicht Preise und Fahrzeiten und ermöglicht die direkte Buchung und Bezahlung. Jelbi steht für volle Mobilität, maximale Flexibilität und einfache Nutzung – für alle, die in Berlin schnell, nachhaltig und unkompliziert unterwegs sein wollen.

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 53.300 Wohnungen und über 900 Gewerbeobjekte im eigenen Bestand sowie mehr als 10.000 weitere Wohnungen und über 200 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in Berlin sowie im Berliner Umland und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2034 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt rund 56.500 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 997 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände, hierfür sind in den nächsten 10 Jahren rund 956 Mio. € geplant und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.