)
Aktuell informiert
Dank fürs Engagement

Für die musikalische Untermalung sorgte das Trio STAND-ARTS
© Iwo Hoffmann/Meyerfoto
Zum Neujahrsempfang lud die STADT UND LAND die Vertreterinnen und Vertreter von Mieterbeirat und Mieterrat am 11. Februar 2025 ein. Gemeinsam mit den Geschäftsführenden und weiteren Mitarbeitenden des Unternehmens verbrachten die rund 100 Gäste einen Abend im „Pier 13“ im Tempelhofer Hafen. Die STADT UND LAND nutzt die jährliche Veranstaltung, um sich bei den Mietergremien für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken und im regelmäßigen Austausch zu bleiben.
Mehr Wohngeld
Zum 1. Januar dieses Jahres ist das Wohngeld erhöht worden und um durchschnittlich rund 15 Prozent gestiegen. Das Wohngeld ist eine Leistung, auf die es einen grundsätzlichen Anspruch gibt, ähnlich wie beim Kindergeld. Einen ersten Überblick zum Thema Wohngeld gibt es auf der Internetseite des Bundesbauministeriums. Hier Dieser Link führt zu einer externen Seitefinden sich Informationen in verschiedenen Sprachen sowie ein Wohngeldrechner, mit dem Sie prüfen können, ob Sie einen Anspruch auf die Leistung haben.
Das Runde muss ins Eckige!
Ab dem 2. Juli 2025 heißt es Daumen drücken für die Fußball-Nationalmannschaft der Damen bei der EM in der Schweiz. Bevor bei den Eidgenossen angepfiffen wird, treten Nachwuchs-Fußballerinnen aus ganz Deutschland bei der Girls Euro Hellersdorf an: Am 28. Juni 2025 richtet der erfolgreiche Marzahn-Hellersdorfer Fußballverein Eintracht Mahlsdorf erstmals eine Mini-EM für Mädchen aus, nachdem bereits seit Jahren Mini-Turniere zu den EM und WM der Herren stattfinden. 16 überregionale Teams werden gegeneinander antreten. Die Partien werden Ende Mai ausgelost. Am Turniertag selbst erwartet die Besucherinnen und Besucher ein tolles Sportevent mit spannenden Spielen sowie ein attraktives Rahmenprogramm mit Kinderunterhaltung, Snacks und Getränken.
24 neue Wohnungen
In der Körnerstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf wird die STADT UND LAND ein Wohn- und Geschäftshaus mit 24 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten errichten. Das geplante Bauprojekt umfasst ein sechsgeschossiges Gebäude mit 19 Ein- bis Zweizimmerwohnungen sowie 5 Dreizimmerwohnungen. Insgesamt 14 Wohnungen sind barrierefrei gestaltet. Etwa die Hälfte der Wohnfläche wird mit Fördermitteln des Landes Berlin finanziert und steht Personen mit Wohnberechtigungsschein zur Verfügung. Die Wohnungen werden nach derzeitiger Planung ab April 2027 bezugsfertig sein. Die Lage in der Körnerstraße bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen in unmittelbarer Nähe.
„Holz Ziegel Lehm“: Richtfest für den Nachhaltigkeitspiloten
Nachhaltiges Bauen in Alt-Britz
© STADT UND LAND / Christian Kruppa
Für ihre zwei im Bau befindlichen Gebäude in Ziegel-Lehm- und Holz-Lehm-Bauweise in Alt-Britz, Neukölln, hat die STADT UND LAND am 5. März 2025 Richtfest gefeiert.
Die beiden Objekte mit insgesamt 36 Mietwohnungen erforschen als „Nachhaltigkeitspiloten“ CO₂-Einsparpotenziale, Lowtech-Strategien und ressourcenschonendes Bauen, um kreislaufgerechte und bezahlbare Bauweisen für den Mietwohnungsbau zu entwickeln. Während der Entwurfs- und Bauphase sowie der ersten Betriebsjahre werden die Gebäude wissenschaftlich begleitet. Erforscht wird, wie viel CO₂ durch Materialien wie Holz, Lehm und Recyclingmaterial eingespart werden kann, während alle Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz eingehalten werden.
Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Es wird von der STADT UND LAND mit der ARGE ZRS Architekten und Bruno Fioretti Marquez umgesetzt und von der TU Braunschweig, der TU Berlin und der Universität Stuttgart wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.