Berlin heute

Neues vom Quartiersmanagement

Ideen für die Nachbarschaft

Würden Sie gerne einen Trödelmarkt, eine Pflanzaktion oder ein Nachbarschaftstreffen organisieren? In diesem Jahr stehen dem Quartier der High-Deck-Siedlung/Sonnenallee-Süd insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung, um kleine und kurzfristige Aktionen in der Nachbarschaft zu ermöglichen. Jedes einzelne Projekt kann mit bis zu 1.500 Euro gefördert werden, vorausgesetzt, es wird ehrenamtlich organisiert.

Die Aktionsfonds-Jury, bestehend aus ehrenamtlichen Aktiven im Quartier, entscheidet über die Förderung Ihres Antrags. Der Aktionsfonds wird aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Dieses Programm zielt, wie auch andere Berliner Förderprogramme, auf die wichtigen Themen Klimaanpassung und Klimaschutz. Das bedeutet, dass alle Aktionen klimaschonend sein sollen.

Bereits im vergangenen Jahr wurden viele tolle Aktionen im Quartier aus dem Aktionsfonds finanziert: so beispielsweise ein interkulturelles Fastenbrechen (Iftar), verschiedene Bewohnertreffen und Feste im Seniorenwohnhaus „Volière“, die Lange Tafel am Tag der Nachbarschaft, Elterncafés und Ausflüge mit Müttern und Stadtteilmüttern sowie der „Bewegte Adventskalender“.

Sprechen Sie einfach das Team des Quartiersmanagements an, wenn Sie sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren möchten oder eine Idee für eine Aktion haben. Das Team unterstützt Sie gerne dabei, einen Antrag zu stellen. Hauptsache, Sie haben eine tolle Idee für die gemeinsame Nachbarschaft!

Kontakt:

Aktionen im und für den Kiez

Auch im Rollbergviertel steht der Aktionsfonds aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Wer hat gute Ideen für kleine ehrenamtliche Aktionen für die Nachbarschaft? Aber es fehlt das nötige Geld, um das Ganze umzusetzen. Bis zu 1.500 Euro können beantragt werden.

Vielleicht soll es eine gemeinsame Austauschrunde mit werdenden Vätern bei reichhaltigem Frühstück geben? Oder ein Sommerfest mitten im Kiez? Es macht auch Spaß, die Nachbarfamilien bei Ausflügen besser kennenzulernen – aber wer bezahlt die Eintrittsgelder? Wer möchte ein Beet vor dem Haus bepflanzen und braucht dafür viele bunte Blumen und Erde?

Das QM-Büro freut sich auf Ideen und nimmt gerne noch Anträge für 2025 entgegen. Die nächsten Fristen sind Ende Mai, Ende Juli und Ende September. Alle Infos gibt es auch als Flyer in deutscher, türkischer, arabischer und polnischer Sprache.

Kontakt:

Was ist der Aktionsfonds?

Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgelegt, um die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in benachteiligten Quartieren zu erhöhen. Ziel ist es, die Integration aller Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft langfristig zu stärken.

Gemeinsam gärtnern, Nachbarschaft stärken

Mehr Grün für das Quartier Alte Hellersdorfer Straße – dieses Ziel hat sich das QM-Team gesetzt und dafür wichtige Mitstreiter gefunden. Gemeinsam mit der Initiative AckerPause und weiteren Partnern sollen an einzelnen Stellen Hochbeete in der Nachbarschaft aufgestellt werden. Diese bepflanzten Hochbeete erfüllen gleich mehrere Funktionen: Sie sind nicht nur echte Hingucker, die im Sommer Bienen und Schmetterlinge anlocken sollen, sondern auch ganz bewusst als Begegnungsorte für die Anwohnerinnen und Anwohner im Quartier gedacht.

Das Projekt verläuft in mehreren Phasen. Vergangenes Jahr ging es mit den Vorbereitungen los. So sollen Gruppen gebildet werden, die sich nachbarschaftlich im Projekt engagieren und um die Bepflanzung sowie die Pflege der Hochbeete kümmern. Auch die geeigneten Orte, wo die Hochbeete genügend (aber auch nicht zu viel) Sonne abbekommen, sollen festgelegt werden. Geplant ist, die großen Holzkisten im Frühsommer 2025 zu bepflanzen: Ob mit Tomaten, Kräutern oder Blumen – das entscheiden die Gruppen vor Ort.

Ein schöner Nebeneffekt: Die größeren Hochbeete verfügen sogar über eine Sitzbank. So kann man sich auch gleich zu einem Plausch mit der Nachbarin dazusetzen, wenn man mit dem Gießen fertig ist. Im nächsten Jahr wird das Projekt dann ausgewertet. Wer weiß, vielleicht ist der Erfolg der neuen Begegnungsorte so groß, dass sogar noch weitere Hochbeete aufgestellt werden.

Weitere Infos:

www.alte-hellersdorfer.deDieser Link führt zu einer externen Seite

Jede Menge Veranstaltungen

Im Kosmosviertel ist viel geboten. Schon jetzt lohnt es sich, im Kalender die nächsten Veranstaltungen zu notieren. Hier eine Auswahl von drei Events, die schon mal Lust auf den Frühling machen:

  • Am Samstag, 10. Mai 2025, gibt es auf dem Quartiersplatz zum Tag der Städtebauförderung ein kleines Fest unter der Pergola. In diesem Jahr findet er deutschlandweit unter dem Motto „Lebenswerte Orte, starke Gemeinschaften“ statt. In den vergangenen Jahren waren diese Tage immer gute Gelegenheiten, sich unter der schattigen Pergola zu treffen und auszutauschen.

  • Knapp zwei Wochen später wird dann der Duft frischer Pizza in der Luft liegen: Bei der Veranstaltung „Back dir deinen Kiez“ am Freitag, 23. Mai 2025, veranstaltet das Kiezbund-Team des Trägers offensiv’91 e. V. einen ganzen Tag mit tollen Mitmachangeboten für die Nachbarschaft. Die zentrale Frage lautet: Wie soll dein Kiez sein, damit du dich wohl fühlst? Highlight der Veranstaltung ist eine Pizza-Backaktion. Guten Appetit!

  • Auch Samstag, 14. Juni 2025, bitte schon mal im Kalender anstreichen: Dann findet das Kinderfest auf dem Abenteuerspielplatz Waslala mit dem Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi statt.

Weitere Infos:

www.kosmosviertel.deDieser Link führt zu einer externen Seite

Loading analytics...