Empfangbereich der STADT UND LAND

Erneut über 100.000 Besucherinnen und Besucher beim 12. STADT UND LAND-Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld

Über alle Jahre mehr als 1 Millionen Besucher / Mehr als 80 professionelle Drachenpiloten aus dem In- und Ausland / mit bis zu 30 Meter großen Drachen dabei / Bestes Wetter, sehr guter Wind

Berlin, 27. September 2025 – Comic-Helden, bunte Fische, Bären, Wale, Oktopoden, ein Wolf und ein Adler schwebten am Samstag am Berliner Himmel. Beim 12. STADT UND LAND-Festival der Riesendrachen waren mehr als 80 professionelle Drachenpiloten, darunter etliche Welt- und Europameister, dabei und ließen über den ganzen Tag ihre handgefertigten Riesendrachen in die Luft steigen. Erneut waren mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher über den Tag verteilt auf dem Tempelhofer Feld und genossen das herrliche Herbstwetter. Viele Kinder und Familien ließen eigene Drachen steigen und sorgte dafür, dass weit mehr als 2.000 Drachen zwischen 11:00 und 20:00 Uhr über dem Tempelhofer Feld schwebten.

Mit der zwölften Ausgabe ist die Millionengrenze überschritten worden. Über alle Jahre hinweg waren mittlerweile über eine Millionen Menschen beim Festival der Riesendrachen. Frank Hadamczik, Pressesprecher der STADT UND LAND: „Was 2012 begann, ist seit einigen Jahren das vermutlich größte Familienfest Berlins. Die Freude in den Gesichtern der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher lohnen die Anstrengungen, die wir für die Veranstaltungsorganisation unternehmen.“ Auch aus Thailand, Italien und erstmals aus Irland waren Drachenteams nach Berlin gereist, um die besonderen Bedingungen auf dem Tempelhofer Feld zu nutzen. Der größte Drachen war in diesem Jahr ein 30 Meter großer Zwerg, der aus 1.800 qm Tuch gefertigt wurde und in zwei Säcken verpackt 60 Kilogramm wiegt.

Nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden gab es viel zu sehen. Ein buntes Rahmenprogramm mit viel Musik und Unterhaltung sorgte für zusätzliche gute Laune. Der Kinderzirkus Cabuwazi, Tanzschulen und Sportvereine sorgt für Stimmung auf der Bühne und einer Präsentationsfläche, Hüpfburgen und eine große asiatische Drachenausstellung sowie ein abwechslungsreiches Showprogramm rundet das Familienfest ab.

Auch die veränderte An- und Abreise hielt die Besucherinnen und Besucher nicht davon ab auf das Tempelhofer Feld zu kommen. Der U- und S-Bahnhof Tempelhof wurden in diesem Jahr erstmals während der Veranstaltung nicht angefahren. Auch die Autobahnabfahrten Tempelhof waren gesperrt.

Hinweis für die Redaktionen: Die der Pressemitteilung beigefügten Fotos können Sie bei Quellenangabe ©STADT UND LAND für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit dieser Meldung gerne kostenfrei nutzen. Auf Wunsch können wir Ihnen weiteres kostenfreies Bildmaterial zur Verfügung stellen.

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 53.300 Wohnungen und über 900 Gewerbeobjekte im eigenen Bestand sowie mehr als 10.000 weitere Wohnungen und über 200 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in Berlin sowie im Berliner Umland und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2034 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt rund 56.500 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 997 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände, hierfür sind in den nächsten 10 Jahren rund 956 Mio. € geplant und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.