Empfangbereich der STADT UND LAND

STADT UND LAND startet Anwohnerdialog – Frühe Beteiligung zur Bebauung der ehemaligen Kaserne Hessenwinkel

Die formelle, frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ist im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens vom 2. April 2025 bis 25. April 2025 möglich.

Berlin, 2. April 2024 - Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH hat gestern gemeinsam mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Plangebiet über den aktuellen Stand der Planungen zur Bebauung des Grundstücks der ehemaligen Ho-Chi-Minh-Kaserne in der Fürstenwalder Allee 356 informiert.

Das Bezirksamt hatte im Dezember 2024 den Beschluss zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gefasst, wodurch das Bebauungsplan-Verfahren nun beginnen kann. Der erste Schritt ist die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt Treptow-Köpenick.

Bereits vor Beginn dieser formellen, frühzeitigen Beteiligung bot die Veranstaltung speziell den direkten Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Bebauungsplanverfahren 9-100 VE zu informieren und offene Fragen zu stellen.

Als landeseigenes Wohnungsbauunternehmen verfolgt die STADT UND LAND das Ziel, bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten Berlins zu schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick wird das rund fünf Hektar große Areal derzeit entwickelt, um neuen Wohnraum zu realisieren.

Das Gebiet umfasst eine Fläche von 47.220 m² und soll mit voraussichtlich insgesamt 450 förderfähigen Wohnungen bebaut werden. Darüber hinaus sind eine Kita, eine Quartiersgarage, öffentliche und private Grünflächen sowie flexibel nutzbare Erdgeschosszonen - geplant. Die Quartiersgarage sieht 460 Stellplätze vor. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wird die Umweltverträglichkeit geprüft, und Gutachten, z.B. zur Regenwasserbewirtschaftung, schalltechnische Untersuchung und ein Mobilitätskonzept erstellt. Der Baubeginn ist derzeit für Anfang der 2030er Jahre vorgesehen.

Während der Informationsveranstaltung wurden die bisherigen Planungsschritte erläutert, die weiteren Verfahrensschritte vorgestellt und neben der grundsätzlichen Zielsetzung der Geländeentwicklung insbesondere der städtebauliche Entwurf sowie die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung im Bebauungsplanverfahren thematisiert.

Die Veranstaltung bot eine offene Plattform für Fragen und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner. Der Dialog zwischen der STADT UND LAND, dem Bezirksamt sowie den Bürgerinnen und Bürgern trug dazu bei, wertvolle Hinweise für den weiteren Planungsprozess zu erhalten. Zudem half der direkte Austausch, Sorgen aufzugreifen und Bedenken transparent zu machen, um eine fundierte und offene Diskussion zu ermöglichen.

Die formelle, frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wird vom 02.04.2025 bis 25.04.2025 stattfinden. Informationen zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind auf Bezirksseite: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bebauungsplaene/bebauungsplan.1536230.php veröffentlicht. Nach Abschluss der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Ergebnisse ausgewertet und im weiteren Planungsprozess abgewogen.

Alle Informationen zum Vorhaben werden auch auf der Website der STADT UND LAND unter www.stadtundland.de veröffentlicht. Darüber hinaus haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt mit der STADT UND LAND in Kontakt zu treten und Anregungen oder Fragen über das Postfach partizipation@stadtundland.de einzubringen.

Pressevertreter können sich bei Fragen an den unten aufgeführten Pressekontakt der STADT UND LAND wenden.

Pressekontakt STADT UND LAND

Frank Hadamczik
Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher
Tel.: 030 6892-6324
frank.hadamczik@stadtundland.de

Anja Libramm
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 6892-6281
anja.libramm@stadtundland.de

Über die STADT UND LAND

Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH bewirtschaftet rund 52.300 Wohnungen im eigenen Bestand, mehr als 11.000 weitere Wohnungen im Auftrag Dritter sowie über 870 eigene Gewerbeobjekte und über 260 Gewerbeobjekte im Auftrag Dritter in den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf; Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf und zählt zu den großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Der Bestand soll bis 2033 durch Neubau und Ankauf auf insgesamt mehr als 56.250 Wohnungen wachsen. Dafür plant das Unternehmen rund 940 Mio. Euro zu investieren. Kontinuierlich investiert die STADT UND LAND auch in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bestände und unterstützt zahlreiche soziale Projekte und Initiativen zur Stärkung der Quartiere.