
Film ab! Das Hellersdorfer Balkonkino auf dem Cecilienplatz ist Kult
)





Beim Hellersdorfer Balkonkino treffen sich Nachbar*innen, Filmfans und Tanzbegeisterte. Es ist fast schon eine Institution und aus dem Marzahn-Hellersdorfer Kulturkalender nicht mehr wegzudenken.
Auch in diesem Sommer hat die STADT UND LAND alle Mieter*innen, Anwohner*innen sowie interessierte Kinofans eingeladen: Umsonst und draußen auf dem schönen Cecilienplatz in Hellersdorf, viermal im August.
Und weil es beim Hellersdorfer Balkonkino nicht nur um das Filmgucken geht, sondern darum, dass Nachbar*innen zusammenkommen, gab es wie immer vor jedem Filmstart ab 19 Uhr einen bunten musikalischen Strauß an Live-Musik, zu dem natürlich getanzt werden durfte. Charmant moderiert wurde das Ganze von Michael Ehrenteit.
Zur Dämmerung wurden dann die mitgebrachten Klappstühle auf dem Cecilienplatz aufgestellt und bei Gegrilltem und Popcorn die Filme genossen. In diesem Jahr machte der DEFA-Hit „Heißer Sommer“ den Auftakt und weckte beim Publikum so manche schöne Erinnerung. Gezeigt wurden außerdem die Tragikomödie „Was man von hier aus sehen kann“, der liebenswerte Pixar-Animationsfilm „Alles steht Kopf“ und die Buchverfilmung von „Marzahn Mon Amour“, die viel Lokalkolorit auf die Leinwand brachte.
Die STADT UND LAND dankt allen Mitarbeitenden sowie Partner*innen, die diese tolle Veranstaltungsreihe immer wieder möglich machen. Und natürlich den vielen Besuchenden, die durch ihre Treue das Hellersdorfer Balkonkino zu einem echten Evergreen gemacht haben.
Übrigens: Im kommenden Jahr findet das Balkonkino bereits zum 30. Mal statt! Welche Filme möchten Sie gerne auf dem Cecilienplatz sehen? Schreiben Sie uns an magazin@stadtundland.de.